
Pressefoto Download | 01 | 02 | 03
Matthias Klink Biography & Dates
Matthias Klink, Tenor, geboren in Waiblingen, studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Indiana University Jacobs School of Music in Bloomington. Von 1996 bis 1998 war er Ensemblemitglied der Städtischen Bühnen Köln, von 2006 bis 2010 Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart. Er gastierte u. a. in Hamburg, Dresden, Frankfurt, an den drei großen Berliner Opernhäusern und an der Mailänder Scala. Auftritte führten ihn zu den Festspielen in Baden-Baden, Aix-en-Provence und der Ruhrtriennale. Seit seinem Salzburger Debüt 1999 bei der Uraufführung von Berios Cronaca del luogo ist Matthias Klink dort regelmäßig zu Gast. Er war als Tamino (Die Zauberflöte) und Matteo (Arabella) an der Wiener Staatsoper, sowie 2009 ebenfalls als Tamino an der Metropolitan Opera zu erleben. 2010 wirkte Klink als Ein Gast/Apollon in der Uraufführung von Wolfgang Rihms Dionysos bei den Salzburger Festspielen mit. Des Weiteren zählen Partien wie Don José, Erik, Alfredo, Tom Rakewell und Hoffmann zu seinem Repertoire.
Seit 2014/15 ist Matthias Klink erneut Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart. Er sang Alwa (Lulu) unter Kirill Petrenko an der Bayerischen Staatsoper, Der Kavalier (Cardillac) unter Franz Welser-Möst an der Staatsoper Wien, Alwa in der Regie von Christoph Marthaler an der Staatsoper Hamburg. Für seine darstellerische und sängerische Leistung als Gustav von Aschenbach in Der Tod in Venedig (in Stuttgart) wurde er 2017 von der Zeitschrift „Opernwelt“ zum Sänger des Jahres gekürt und erhielt 2018 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST.
Aktuelle Projekte sind Loge & Mime (Das Rheingold & Siegfried) in Stuttgart und Zürich und München, Eisenstein (Die Fledermaus) in Stuttgart, Hamburg und Zürich, Jim Mahoney (Mahagonny) in Bonn und Stuttgart und Die Winterreise von Schubert/Zender in Stuttgart.
Mit seiner Frau Natalie Karl hat er das Operettenprogramm “Die ganze Welt ist himmelblau” entwickelt, auf CD aufgenommen, und beide sind damit mit vielen Orchestern aufgetreten, wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, NDR Radiophilharmonie, Münchner Rundfunkorchester, WDR Funkhausorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn.
Im Tonfilmschlager-Projekt „Ich küsse ihre Hand, Madame” erklingen, wieder gemeinsam mit Natalie Karl, Melodien aus den 20er und 30er Jahren von Theo Mackeben (Du hast Glück bei den Frau‘n, Bel Ami), Robert Stolz (Ungeküsst sollst Du nicht schlafen gehn), Lothar Brühe (Ich brech die Herzen der stolzesten Frau‘n) und Franz Grothe (Manola, Sing‘ mit mir), das bereits in der Kölner Philharmonie, im Prinzregententheater München und der Philharmonie Essen zu erleben war.
04/2025
Biography
Matthias Klink, Opernwelt magazine’s 2017 Singer of the Year, is a native of Stuttgart. He performs frequently at Stuttgart State Opera, with many major roles, among them Don José/Carmen, Herod/Salome, Max/ Der Freischütz, Eisenstein/Die Fledermaus, Policeman/Doctor/Archangel/Mark Andre’s Wunderzaichen (world premiere), Faust/ The Damnation of Faust, and the Captain/ Wozzeck. Other recent credits include Alwa/ Lulu (Hamburg, Munich) and the Earl of Kent/Lear (Salzburg Festival). Klink debuted at the Metropolitan Opera in 2009 (Tamino/ The Magic Flute) and has also performed in the major opera houses of Berlin, Vienna, Madrid, Milan, Amsterdam, and Barcelona. He sang Alwa (Lulu) with Kirill Petrenko at Bavarian State Opera in Munich, Der Kavalier (Cardillac) with Franz Welser-Möst in Vienna, Alwa in Hamburg. And for his performance of Gustav von Aschenbach in Britten‘s Death in Venive (in Stuttgart) he was given the 2017 „Singer of the Year“ from „Opernwelt“-magazine und received 2018 The German theater-award „DER FAUST“.
Current projects are Loge (Das Rheingold) and Eisenstein (Die Fledermaus) in Stuttgart, Loge in Zurich, Eisenstein in Hamburg and Tichon (Katja Kabanova) in Duisburg.
Current projects are Loge & Mime (Das Rheingold & Siegfried) in Stuttgart, Zürich & München, Eisenstein (Die Fledermaus) in Stuttgart, Hamburg und Zürich, Jim Mahoney (Mahagonny) in Bonn und Stuttgart und Die Winterreise by Schubert/Zender in Stuttgart.
With his wife Natalie Karl, he recorded the Operette-programm “Die ganze Welt ist himmelblau” on CD and performed with Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, NDR Radiophilharmonie, Münchner Rundfunkorchester, WDR Funkhausorchester and Württembergischen Kammerorchester Heilbronn.
He has appeared in concert at Paris’s Salle Pleyel, the Kölner Philharmonie, the Festspielhaus Baden-Baden, Salzburg Easter Festival, and Vienna’s Musikverein. On DVD the tenor has recorded Belmonte/The Abduction from the Seraglio (performances with both Stuttgart State Opera and Les Musiciens du Louvre), Don Polidoro/La finta semplice (Salzburg Festival), and Narraboth/Salome (La Scala). He can be heard on CD with the Munich Radio Orchestra, Bavarian Radio Symphony Orchestra, SWR Vokalensemble, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, and Southwest German Radio Symphony Orchestra.
Dates
2024/25
Muenchen, Bayerische Staatsoper, Wagner-Rheingold/Mime (New production, Tobias Kratzer/Vladimir Jurowski, 27.10. | 31.10. | 3.11. | 8.11. | 10.11.24 | 28.7.25 | 31.7.25)
Stuttgart, Oper, Schubert/Zender-Winterreise (23.11. | 8.12.24 | 4.1.25)
Stuttgart, Oper, Britten-Death in Venice/Aschenbach (Demis Volpi/Duncan Ward, 9.2. | 12.2. | 18.2. | 28.2. | 8.3. | 18.3.25)
Stuttgart, Oper, Weill-Mahagonny/Jim (16.4. | 19.4. | 22.4. | 26.4. | 29.4. | 9.5.25)
Stuttgart, Liederhalle (30.4.25, Max von Schillings-Das Hexenlied with Stuttgarter Philharmoniker/Anna Duczmal-Mroz)
Stuttgart, Oper, YOUKALI – A Brecht-Weill-Eisler-Evening (with Natalie Karl & Magnus Mehl Quartett, 20.4.25)
Stuttgart, Oper, Der rote Wal (World Premiere, 18.6. | 22.6. | 29.6. | 17.7. | 20.7. | 22.7.25)
2022/23
Bonn, Jim Mahoney/ Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (New production, Volker Lösch/Dirk Kaftan, 11.9. | 17.9. | 2.10. | 13.10. | 2.11. | 12.11. | 20.11. | 18.12.22 | 7.1.23)
Press: Matthias Klink läuft als Sänger wie als Schauspieler in dieser Partie zur Hochform auf. (Generalanzeiger Bonn, 13.9.22)
Stuttgart, Mime / Siegfried (Jossi Wieler/Cornelius Meister, 9.10. | 15.10. | 23.10./ 1.11.22. | 10.3.23. | 8.4.23)
Press: Herrlich wendig als spießiger Mime mit Ambitionen Matthias Klink, der jedem Satz eine andere Farbe gibt. (Badische Nachrichten, 11.10.22)
Hamburg, Eisenstein / Fledermaus (Renaud Doucet/Jonathan Darlington, 10. | 13. | 17. | 20. | 28.12.22. | 6.1.23)
Frankfurt/Oder, Konzerthalle (Tonfilmschlager: Ich küsse Ihre Hand, Madame
mit Natalie Karl & Brandenburgisches Staatsorchester/Ernst Theis, 13.1.23)
München, Edmund / Lear (Christoph Marthaler/Jukka-Pekka Saraste, 30.1. | 2.2. | 5.2.23)
Stuttgart, Loge / Rheingold (Stephan Kimmig/Cornelius Meister, 25.2. | 3.3. | 14.3. | 5.4.)